Anti Aging Creme ab 25
Anti Aging Creme ab 25

Mit 25 weist die Haut in der Regel noch einen glatten, frischen Teint auf. Dennoch kann es sich bereits in jungen Jahren lohnen, sich mit dem Thema Anti Aging auseinanderzusetzen. Denn: Anti Aging Pflege ist im Grunde nichts anderes als eine intensive Feuchtigkeitspflege - und die ist für alle Altersgruppen relevant.
Wenn Du wissen möchtest, ob Du bereits mit 25 eine Anti Aging Creme verwenden solltest, lies Dir den folgenden Ratgeber am besten sorgfältig durch. Wir erklären Dir, wo die Vorteile einer Anti Aging Creme ab 25 liegen und wie eine gute Creme für junge Haut zusammengesetzt sein sollte. Außerdem geben wir Dir viele nützliche Tipps für Deine tägliche Hautpflegeroutine mit auf den Weg.
Brauche ich eine Anti Aging Creme ab 25?

Ob Du bereits mit 25 zur Anti Aging Creme greifen solltest, hängt von Deinem individuellen Hauttyp ab. In der Regel ist die Haut in diesem Alter noch nicht so trocken, dass sie eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege benötigt. Vor allem dann, wenn Du hin und wieder noch unter Unreinheiten leidest, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Fettgehalt Deiner Haut etwas zu hoch ist. Pflegst Du Deine Haut zusätzlich mit einer fett- oder ölhaltigen Creme, so würde dies Deinen Hautzustand weiter verschlechtern. In jungen Jahren ist jedoch nichts einzuwenden gegen eine leichte Anti Aging Creme.
Ab 25 kannst Du alternativ dazu zu einer konventionellen Feuchtigkeitscreme greifen, deren Zusammensetzung zu den Bedürfnissen Deiner Haut passt. In der Regel benötigt die Haut erst ab dem 30. Lebensjahr oder bei manchen Menschen sogar noch später eine reichhaltigere Gesichtscreme gegen Falten: Die Haut verliert zunehmend an Feuchtigkeit und kann Wasser nicht mehr so gut speichern. Eine Creme mit hochkonzentrierten Anti Aging Wirkstoffen füllt die Feuchtigkeitsspeicher der Haut wieder auf und überzieht sie zugleich mit einem Film aus Fett und Feuchtigkeit, der einen erneuten Wasserverlust verhindert.
Schöne Haut ab 25

Die richtige Pflegeroutine verhilft Dir in jedem Alter zu schöner, gesunder Haut. Welche Pflegeprodukte für Dich am besten geeignet sind, hängt von den individuellen Bedürfnissen Deiner Haut ab - und diese unterliegen einem beständigen Wandel. Normale Haut ist anspruchslos und kommt mit fast jedem Pflegeprodukt zurecht. Viele Menschen leiden jedoch auch mit 25 noch unter fettiger Haut, die zu Pickeln und Mitessern neigt. In diesem Fall solltest Du Produkte bevorzugen, die mit dem Hinweis "nicht komedogen" gekennzeichnet sind, denn nur dann kannst Du sicher sein, dass die Entstehung von Mitessern nicht zusätzlich gefördert wird.
Manchmal ist die Haut auch in jungen Jahren bereits trocken. Greife in diesem Fall zu rückfettenden Reinigungsprodukten und einer etwas reichhaltigeren Anti Falten Pflege, um den Fett- und Feuchtigkeitshaushalt Deiner Haut wieder in Balance zu bringen. Mischhaut ist ein Sonderfall: Die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) weist einen leichten Glanz auf und entwickelt häufig Mitesser, während die äußeren Gesichtspartien normal bis trocken sind. Im Fachhandel findest Du jedoch eine Vielzahl an Pflegeprodukten, die speziell für Mischhaut konzipiert wurden und Dir die tägliche Hautpflege somit erleichtern.
Typische Anti Aging Pflege für junge Haut

Reinigung der Gesichtshaut
Die Reinigung der Gesichtshaut ist in jedem Alter sehr wichtig besonders vor Verwendung einer Anti Aging Creme. Ab 25 ist die Haut oftmals sogar besonders den Einflüssen der Umwelt ausgeliefert. Nur dann, wenn tote Hautschüppchen, Schweißpartikel, überschüssiger Talg und Schmutz zweimal täglich entfernt werden, können die Poren wieder atmen und die Haut kann anschließend aufgetragene Pflegestoffe viel besser aufnehmen. Wenn Du fettige Haut hast, benutzt Du am besten ein nicht rückfettendes Reinigungsgel oder einen Reinigungsschaum. Bei trockener Haut sollte das Produkt in erster Linie frei von Alkohol und ätherischen Ölen sein, denn diese Substanzen entziehen der Haut noch mehr Fett und Feuchtigkeit.

Leichte Feuchtigkeitscreme
Nach der Gesichtsreinigung trocknest Du Deine Haut sorgfältig ab, ohne sie durch Rubbeln und Reiben allzu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen. Besser ist es, die Haut nur sanft mit dem Handtuch abzutupfen. Danach trägst Du die Feuchtigkeitscreme Deiner Wahl auf. Massiere sie sanft mit den Fingern ein und vergiss die Bereiche unter den Augen und hinter den Ohren nicht. Wie bereits erwähnt, ist eine leichte Feuchtigkeitscreme für junge Haut in der Regel gut geeignet und Du brauchst keine Anti Aging Creme. Ab 25 solltest Du nur dann über die Verwendung einer Anti Aging Pflege nachdenken, wenn Deine Haut zum Austrocknen neigt. Dann darf die Creme etwas reichhaltiger sein, also mehr Fette und Öle enthalten.

Feuchtigkeitsmasken, Seren und Gele
Mithilfe von Gesichtsmasken kannst Du Deine Hautpflege ab 25 Jahren regelmäßig mit einer Extraportion Pflege verwöhnen. Im Handel findest Du Masken mit verschiedensten Wirkstoffen - beispielsweise mit feuchtigkeitsspendendem Urea, beruhigendem Kamillenextrakt oder entzündungshemmendem Panthenol. Eine Maske muss für einen längeren Zeitraum auf der Haut verbleiben, damit sie ihre volle Wirkung entfalten kann. Anschließend wird sie entweder mit warmem Wasser abgewaschen oder mit einem Kosmetiktuch abgenommen. Wenn Du lediglich besonders strapazierte Bereiche mit zusätzlicher Feuchtigkeit versorgen möchtest, greifst Du am besten zu einem Anti Aging Serum. Seren enthalten Wirkstoffe ( Vitamine oder Pflanzenextrakte) zur Faltenvorbeugung in hoher Konzentration. Mit ihrer Hilfe kannst Du beispielsweise die empfindliche Augenpartie pflegen oder nach einer schlaflosen Nacht dunkle Augenringe mindern.
Reichhaltige Anti Aging Hautcreme ab 25
Veränderung der Haut im Alter

Mit steigendem Alter schränkt die Haut die Talgproduktion zunehmend ein. Sie wird also fettärmer, wodurch letztlich auch der Hydrolipidmantel (eine natürliche Schutzschicht aus Fett und Feuchtigkeit) leidet. Auch das Bindegewebe bildet sich zurück, sodass die Haut an Elastizität verliert und schlaff wirken kann.
Spätestens jetzt benötigt die Haut mehr Fett und Feuchtigkeit in Form altbewährter Anti Aging Wirkstoffe (Hyaluronsäure, Urea, Glycerin, Aloe Vera ...). Sie versorgen auch die inneren Hautschichten mit Feuchtigkeit, unterstützen die Regeneration, stärken den Hydrolipidmantel und verbessern die Mikrozirkulation in der Haut. Empfehlenswert ist eine Kombination aus Tages- und Nachtcreme: Während die Tagescreme die Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit und wichtigen Wirkstoffen versorgt, unterstützt die etwas reichhaltigere Nachtcreme die Haut optimal bei ihrer nächtlichen Regeneration.
Außerdem gilt: Eine Anti Aging Creme ab 25 kann die Entstehung neuer Falten zeitlich verzögern, während eine Antifaltencreme zur Minderung bereits vorhandener Falten zum Einsatz kommt. Zusätzlich sollte reife Haut mit Feuchtigkeitsmasken, Seren und Boostern gepflegt werden, damit sie jugendlich frisch bleibt.